War wie in den 2 Jahren davor auch: "Toll gewesen - voll gewesen!"
Mit mehr als 230 Teilnehmern eindeutig wieder am oberen Ende der Skala, was den Vergleich zu früheren Origami-Deutschland-Treffen angeht, aber gerade deswegen auch mit jeder Menge interessanten Menschen: Alte Freunde und Bekannte wiedergetroffen, neue kennengelernt, viel und ausgiebig diskutiert, viele neue Ideen und Anregungen für sich selber gesammelt genauso wie an andere weitergegeben - und wie eigentlich jedes Mal in den 3 Tagen viel zu wenig Schlaf bekommen...
Die Workshops waren vielfältig (no pun intended...

), vom klassischen Vorfalte-Nachfalte-Workshop über Vorführungen zum Papierschöpfen oder Diskussionen zu aktuellen Themen des Vereins wie der zukünftigen Gestaltung unseres Falter-Magazins bis hin zu reinen Theorie-Vorträgen über exemplarische Anwendungen von Falten im Bereich Kunst und Design.
Verpflegung war... teils-teils: Das Essen war gut, reichlich und lecker - Die Getränke musste man allerdings selber einzeln und entsprechend teuer vor Ort kaufen oder von außerhalb mitbringen. Da hatten wir in den vergangenen Jahren schon deutlich bessere Lösungen.
Der Tagungsband dieses Jahr wurde von vielen besonders gelobt, was den Umfang, die Qualität und die Bandbreite der enthaltenen Anleitungen betrifft. Einzig die Bindung könnte bis zum nächsten Treffen evtl. noch optimiert werden: Die bisher traditionell immer verwendete Ringbindung mag zwar preislich unschlagbar sein, aber ich habe von verschiedenen Seiten gehört, dass es besser wäre, wenn es z.B. in Zukunft ein richtigs Buch mit "ordentlicher" heißgeleimter Taschenbuchbindung gäbe. Selbst wenn der Tagungsband dadurch 10€ teurer werden sollte: Das wäre es vielen wert.
Soviel als grober Überblick, jetzt darf der/die nächste...