Ich denke, der T-Block wird ein Einzelstück bleiben. Entworfen hatte ich das für die Olympiade 2016 (Aufgabe 15, eigenes Modell, Thema "Video Games"). Ich hatte das T als 3D-Block gewählt, weil das (zumindest für mich) eine Herausforderung war. Das I zum Beispiel ist ja eher trivial.
Ich habe eine Anleitung (Diagramm für das CP und Anmerkungen das CP zu falten) hierzu veröffentlicht und zwar in Annas Weihnachtsbuch 2016. Wenn Du die Anleitung haben möchtest, dann könntest Du für das Weihnachtsbuch 2017* 2 eigene Diagramme einreichen (eins für 2017 und eins um 2016 zu "kaufen") oder Du schickst mir eine PM mit Deiner Email. Dann schicke ich Dir das.
* Ich hoffe, daß Anna dieses Jahr wieder ein Weihnachtsbuch organisiert.
Für das diesjährige Thema des eigenen Modells bei der Olympiade ("Cartoons") habe ich zwar keine Idee, glücklicherweise habe ich aber auf der Zugfahrt nach Lyon ein Modell entworfen.
Es ist der oben abgebildete Blatt-Stern. Ich brauchte noch eine 6-blättrige Calyx für meine Clematis und habe ein bisschen rumgespielt. Wenn man die Spitzen etwas zusammenknifft, dann bekommt einen Blütenkelch, flach geht es als Stern durch. Ich habe bereits ein paar Leute gefragt, ob Sie das schon kennen. Ich würde aber auch vorher Anna ein Diagrammentwurf schicken wollen, ob das für Sie auch neu ist. Wenn ja, dann werde ich das einreichen.
Es waren unterschiedlichste Modelle auf dem Trocigami-Tisch: einfach bis beeindruckend, Originale oder Interpretationen von Modellen anderer Designer.
Z.B. ein silberner traditioneller Kranich; Nicolas Terry hat einen Raubvogel gefaltet; ein geknüllter Pilz (entweder von Vincent Floderer selbst, der einer der Ehrengäste war**, oder von einem seiner Schüler); ich selber habe ein Seepferdchen (designt von Gen Hagiwara) bekommen.
**
http://ooraa.free.fr/index-eng.html#toc2
Martin