Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 290.
Das ist eine interessante Serie.
Stimmt. Funktioniert aber nur mit firefox. Deine Libelle habe ich nicht gefunden, bug. Ist sie in der App gespeichet? Elke
Stark, Merach gefällt mir besonders mit seiner schönen Struktur. Elke
Ich kenne nur die Reportage und habe im Internet recherchiert. Da vorgestanzte Teile verwendet werden, tippe ich, dass es sich nicht um Origami handelt. Die Idee finde ich trotzdem sehr interessant.
Aus der DLF-Audiothek, ist aber wohl eher eine Bastelarbeit. Es gibt auch eine Anleitung zum Download. Wie dem auch sei, ein interessantes Spielzeug. Elke https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audi…audio_id=600453
Der hat eine schöne Zeichnung!
Auf der Bahnfahrt heute sind mir folgende Fragen zum Problem gekommen: muss die Grundfläche ein Quadrat sein? Muss die Grundfläche geschlossen sein? Wenn nein, ist wahrscheinlich das Verhältnis der Seitenkanten der gefalteten Kanten bedeutsam. Ich meine, dann könnte ein Vieleck entstehen, bei dem außen die Kanten bündig liegen. Was sagen die Mathematiker dazu?
Baschetta hat in Schwäbisch Gmünd einen dreieckigen gedrehten Deckel aus einem A4Blatt gezeigt. Nach diesem Prinzip funktioniert vielleicht auch ein quadratischer Grundriss.
Dem kann ich mich nur anschließen. Es lohnt sich, in den Büchern zu stöbern. Elke
Wirklich sehr schöne Modelle! Das Papier, das du gewählt hast, bringt sie sehr gut zur Geltung. Die Katze - einfach super!
Herbstflieger, wie schön!
Das ist ok so. Die Modelle sehen wirklich interessant aus. Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass die Aufgaben nachträglich im Origami-Shop angeboten werden, würde mich interessieren. Elke
Engel 2 ist sehr schön ausgwogen
Bei diesem Modell habe ich die Assoziation Kirchenfenster. Da benötige ich noch ein paar Module. Der äußere Ring ist mit Modulen verbunden. Eine geschlossene Fläche entsteht mit diesem Fünfeck nicht, aber Mathematiker haben herausgefunden, dass es solche Fünfecke gibt: http://www.sueddeutsche.de/wissen/geomet…nfeck-1.2604287 Elke
Ich habe ein bisschen in meinen Papiervorräten gestöbert und dann sind diese Sterne entstanden. Es ist ein Modell von Carmen Sprung, das variiert wurde. Danke Christiane fürs Zeigen und Danke auch Klaus-Dieter für den Flatterer. Elke
121 gefällt mir am besten, eine schöne Form der Flügel Elke
Einige von euch werden den Link ebenfalls erhalten haben: http://faltkunst.mozello.de/ Ich finde, das ist eine interessante Idee Elke
Der gefällt mir sehr gut!
Danke, Christian, Ulrike und Klaus-Dieter!
Im kühlen Schatten sitzen, im Tagungsband stöbern und falten - ich habe gerade viel Zeit
Den finde ich besonders interessant. Zwei Module? Elke