-
-
sehr schönes Modell und interessant gefaltet
uuund DANKE ich hab den Film mal als kleines Kind gesehen und mich immer gefragt, wie er hieß -
Sehr schön, vor allem der Metall-Effekt!
Allerdings will mir im Moment partout nicht einfallen, an welcher Stelle im Film die Roboter Kochmützen aufhaben...?
-
Danke - schön, dass es auch was nützt
-
Sehr schön, vor allem der Metall-Effekt!
Allerdings will mir im Moment partout nicht einfallen, an welcher Stelle im Film die Roboter Kochmützen aufhaben...?
War wohl in dem Bonus-highlight auf der DVD
-
Ich find ihn auch schön. Sehr schicker Farbton!
Und schön wieder etwas von dir zu sehen -
Danke schön !
Ob ich ihn selber ls 'schön' bezeichnen würde, ist mir nicht klar, aber es gefällt mir trotzdem
-
-
find ich sehr schön! hat auch eine interessante haltung, vor allem wie die vorderbeine übernanderliegen
-
auf Deiner homepage wollte ich Dich zu Deinen Creationen beglueckwuenschen. Die wollen eine Url von mir haben. Das ist mir zwar schon oft begnet, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, was das ist und was ich da hinschreiben soll. Die E-Mail-Adresse wollte er nicht und den Namen(?), unter dem ich bei flickr "auftrete", will er auch nicht. Also beglueckwuensche ich Dich hier zu Deinen Schoepfungen.
-
Danke euch vielmals !
Volker, ich denke (und hoffe), man kann auch schön brav ohne URL auf meine homepage kommentieren, aber ich werde es mal überprüfen. Hab vielen Dank für die netten Worte, ich freue mich sehr drauf
...
Es sind die dicken Pfoten, die es mir bei vielen Tieren antun (ich würde die am bestem immer mal mit der Hand zur Begrüssung schütteln), und man sieht für meinen Geschmack viel zu viel Pfotenlose Origamimodelle...
-
Stimmt, die Pfoten sind wichtig. Das ist mir jetzt erst durch Dich so bewusst geworden. Dass es auf Deiner homepage ohne Url geht, stimmt auch, aber wenn man den Namen angeben will, muss er mit einer Url kombiniert sein. und ich wollte eben den Namen angeben. Anonym ist doch bloed und die anderen Alternativen haben mir auch nicht so gefallen....Ich lasse mir von Christian erklaeren, wie meine Url ist.
Mach weiter so ausgesprochen kraftvolles, charaktervolles Origami. Hab eben eine interessante Musiksendung gehoert. Da wurde ein Komponist zitiert, dessen Namen ich nciht verstanden habe (Jashinto Shelsy???) mit den Worten: Das Klavier muss von Gorillas gespielt werden. Beethoven war der erste Gorilla am Klavier, Liszt war ein Gorilla, Rachmaninow war ein Gorilla...Da ist was dran. Papier MUSS vielleicht nicht immer von Gorillas gefaltet werden, aber wenn es gar keine Gorillafalter gibt, wird es vielleicht auf Dauer kuemmerlich?! -
-
Der ist ja ganz grossartig. Er lebt richtig! Deine "gemeisselte" Maske (Avatar) hat mir auch von Anfang an imponiert.
PS.: Ja, es geht wohl ohne Url, aber ich 'WOLLTE nun mal mit Klarnamen posten und dazu brauche ich offenbar die Url. Was koennte denn meine Url sein? (Ich bin bei 1&1) -
Da stimme ich Volker zu. Der Hund, wie aber auch der vorherige und andere Modelle von dir haben oft etwas sehr lebendiges. Das gefällt mir immer sehr gut. Ich falte da ganz anders. Gut, ich hab oft auch abstrakte Figuren, bei denen das "Lebendige" nicht so sehr für mich zählt. Aber wäre ja auch langweilig wenn alle gleich falten
Von daher sehr schön und einzigartig!
-
Du hast einen wunderschönen Stil , es ist schön, hier im Forum zusehen wie unterschiedlich Origami umgesetzt wird.
-
Danke euch ! Ich versuche mich bei jedem Modell erstmal graphisch zu dokumentieren, das hilft am meisten bei Objekten, die in Bewegung sein sollen oder könnten. Es ist erstaunlich, wie sehr man mit Bewegung im Alltag umgeben ist und sie doch nie richtig bewusst entschlüsselt. Bei einfachen Modelle wie Pinguine kann man das noch intuitiv hinkriegen, aber bei Vierbeinern ist das schon viel schwieriger.
Dass jeder seinen Stil finden kann ist natürlich sehr schön, aber es ist auch wert zu versuchen dessen Rahmen zu sprengen. Stil wird auch von typischen Fehlern definiert ;). Ich habe es hier und da mal versucht, abstrakte Sachen zu erfinden, aber mein "Stil" entpuppt sich dabei eher zum Hindernis, es will mich einfach nichts ansprechen...
-
-
Haha ich mag diese Comic-Figur sehr. Und du hast sie echt gut gefaltet. Ich hoffe ich kann deine Werke irgendwann in real betrachten, da deine Fotos meistens so klein sind. Ich denke mal wegen Schützungs-Zwecken, was ja auch verständlich ist.
Sehr gut, freue mich auf mehr -
Danke Dir !
Die Bilder sind auf meinem blog immer grösser, oft zahlreicher - ich hoffe jedoch, etwas besserer Falter als Photograph zu sein. Wer in Juni in NYC ist, der kann hier ein paar Modelle von mir sehen (und viele schöne Sachen auch): https://www.indiegogo.com/proj…to-structure-folded-forms - der Eintritt wird frei sein.
-
gachepapier, ich bin schwer beeindruckt von deinen Comicfiguren! Der arme Coyote ist sehr lebendig und abgehetzt, weil er den Roadrunner nicht bekommt (Beep!Beep!). Ich hätte nicht geglaubt, dass jemand Baumbart falten möchte, aber es hat geklappt, wie gesagt, bin schwer beeindruckt. Bei 100 Lagen fragt man sich, wie die Figur zusammenhält.
Ich sammle Comicfiguren, stelle sie bei Falteinsätzen aus (z. B. Anime Convention). Die Leute freuen sich darüber. -
Danke Dir ! Zum Baumbart : Na ja, es ist Elefantenhaut, die hält mit MC schon einiges aus, auch wenn das Modell ein bisschen restauriert werden müsste, bevor ich es nochmal ausstelle, die Lagen müssten wieder etwas befeuchtet und miteinander durch Trocknen in Form gebracht werden. Falttechnisch ist er jedoch nicht so interessant, boxpleating ist aber für Bäume uä ziemlich günstig.
-
Danke für den Link. Ich hatte das Ganze schon gesehn. Leider kann ich nicht kommen
Aber der Tipp mit den größeren Fotos auf deinem Blog ist gut. Trotzdem ist in real sehen ja immer tausend mal cooler
Aber wir sind ja noch jung, also schaff ich das noch^^Frohes Falten und viel Inspiration dir!
-
-
Ein Objekt voller Spannung, auch im Aufbau, das gleiche gilt für die anderen Fotos auf Deiner Website.
Spitze -
Das ist sehr schön, David.
-
Kann ich mich nur anschließen.
-
Danke ihr Lieben ! Es wäre auch ziemlich gut für ein Workshop geeignet, es ist einfach hat aber Potential um Modelliertechniken vorzuzeigen.
-
Ich mag an dem Modell, dass es so vielfältig ausformbar ist und die Figur so viele unterschiedliche Stellungen einnehmen kann!
Und wie du schon sagt, dadurch dass es zusätzlich recht einfach ist, ist es gut geeignet für Workshops aber auch um schnell unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen. -
Bei der Figur (Horus) kommen mir unsere alten Debatten ueber Falten als Kunst wieder in den Sinn. Seltsam, wie sich manche Dinge aehneln oder doch aus demselben Geist geboren sind. Wenn ich es hinkriege, beame ich hier eine Drahtfigur hin, der eine aehnliche Empfindung zugrundeliegt. Ich habe sie bei einer Kuenstlerin namens ......Welk erworben, weil sie mir so gefiel.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!