
kadeen
-
-
Upps, es hat geklapp!
eine eigene Rubrik.
Wenn ich nur wüste, wie ich's gemacht habe. -
-
-
-
-
finde ich gut, dass du jetzt eine eigene Rubrik hast
Die Arrangements finde ich sehr schön, vor allem die Entwicklung des Schmetterlings gefällt mir.
Die Insekten sind aber auch klasse! -
Der Papageienbaum und die Insekten
-
Hier der kleine Panda-Bär aus einem Blatt.
Ist mir gestern Abend eingefallen und heute den ganzen Tag das Diagramm gezeichnet.
Er ist identisch mit dem Mini-Pandabär, der aber aus 2 Papieren besteht.
Kleiner Panda-Bär 1.JPG -
Einige der Modelle gefallen mir wirklich gut. Und es ist faszinierend und begeisternd, was für eine Menge du faltest. Das ist wirklich krass! Schöne Arbeiten
-
Entworfen, fotografiert und Diagramme gezeichnet:
-
Und noch eins:
-
Diese Tischkarten sind originell.
Man muss nur aufpassen, wem man welchen Kopf zuordnet. -
Interessanter Ansatz mit den Sockeln und Einsteck-Köpfen! Katze, Stier und Esel sind sehr gut getroffen, die beiden Vögel wirken etwas kantig, das kann aber auch an der Perspektive der beiden Fotos liegen. Das Pferd würde evtl. von einem etwas schmaleren Kopf und minimal kürzeren Ohren profitieren?
Was auf der einen Seite etwas stören könnte, ist, dass die Köpfe, so, wie es auf den Bildern aussieht, den eigentlichen Namen teilweise verdecken. Gerade, wenn man nah an einer gedeckten Tafel vorbeigeht und dabei nach unten schauend seinen Platz sucht, könnte es etwas mühsam werden - allerdings wäre andererseits natürlich so auch mit Sicherheit gewährleistet, dass die Gäste jede einzelne Tischkarte genau betrachten (müssten)...
-
Danke für das Echo.
Genau das ist der Grund, dwarum ich den Namen so setzte, damit die Gäste durch genaueres Betrachten ihren Namen finden.
Die Vögelköpfe sind etwas kantig, aber ich wollte, das die Köpfe leicht nachzufalten sind - speziell von ungeübten "Seltenfaltern". -
Das erste Modell im Februar:
Kobra 2.JPG -
Klaus-Dieter, wer soll sich wohl an die Eselskarte setzen? Also ich wäre sicherlich pikiert.
-
Ich nicht!!
-
Passend zum "Winter":
Eisbär 1.JPG -
-
Ich konnte mir das Buch vorab schon ansehen und bin begeistert. Die Köpfe der Tiere sind durch Taschen gut mit dem Körper verbunden. Ein Tropfen Leim erhöht den Spielwert. Dadurch, dass die Modelle für den geübten Falter leicht nachgefaltet werden können, findet er schnell Lösungsideen für falterische Probleme, ein bisschen wie in einem Lehrbuch.
Klaus-Dieter, es interessiert mich, ob du das Papier genauso analysierst wie Anna. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die meisten Modelle durch (gezieltes) Ausprobieren entstehen oder einfach durch Intuition.
Elke
-
Meine Modelle entstehen durch "sinnloses" Falten des Papiers, wobei ich nach 2,3 Falten mir es anschaue und dabei überlege, was könnte daraus werden, also dass die meisten Modelle durch (gezieltes) Ausprobieren entstehen oder einfach durch Intuition. Aber oft passiert es,z.B. wenn ich nachts aufwache - weil mich unbewusst etwas Origamimäßiges beschäftig - oder ich plötzlich 'ne Idee habe, - wenn ich das Papier so oder so falte, könnte es ja ein (zB) Elefant werden. Was mir tatsächlich schon mal passier ist. Ich stehe dann auf, falte das Modell, lege mich wieder ins Bett, schlafe - und wundere mich, am Morgen :Heh, wie bist du denn darauf gekommen? Dann muss ich es erstmal entfalten, um zu sehen, wie und warum ich die Falte gerade dort angesetzt habe (Korordinatenpunkte).
Ansonsten liegt auf dem Wohnzimmertisch stets Papier- Notitzblock, welches ich falte und mich darin versenke.
Meist sehe ich dann etwas, was dann gefaltet will.
Cirka 50 Modelle sind ganz bewusst gefaltet, d.h. ich will ein bestimmtes Modell falten, und falte es. Dies kommt meist dann vor, wenn Bekannte irgendwasbestimmte haben wollen.Uff, das reicht aber jetzt.
Ich hoffe du hast jetzt eine Vorstellung davon, wie Meine Modelle entstehen, Elke.
Bis denne dann denn
Klaus-Dieter -
Höchst interessant! Ich mach es genauso
Meistens falte ich ziellos einfach drauf los. Sobald ich etwas erkenne, versuch ich darauf aufzubauen. Allerdings kann es passieren, dass ich immer wieder etwas anderes erkenne und ein Model vom Dinosaurier, über einen Schmetterlin und einen Schuh zu einem Elch wirdIch bin da ganz frei. Komme was da wolle^^
Auch ich falte ganz selten mit einem festen Ziel vor Augen.
Das mit dem Nachts aufwachen habe ich auch in abgeschwächter Version hehe.
Allerdings hab ich einmal in mühefoller Arbeit mein erstes nassgefaltetes Modell gefaltet (Eine Kawasakirose) Das hat echt lange gedauert weil das Papier viel zu nass war. Ich hab sie auf meinem Nachttisch trocknen lassen und morgens war sie wieder aufgefaltet -.- Ich muss sie in der Nacht irgendwie während des Schlafens entfaltet haben... Das Papier lag flach getrocknet auf dem Tisch^^ -
Neue Modelle:
Gans 9.JPGKranich 37.JPG -
-
-
Nachdem ich mehrere Tage (4) mit dem Gedanken schwanger ging - Das müsste doch zu falten sein. nur wie? - ist mir gestern Abend die Erleuchtung überkommen.
In 10 Minuten war dann das Modell erschaffen.
Heute dann das Zeichnen des Diagramms. 6 Stunden.
Hier das Ergebnis:
Kilroy was here.JPG -
Haha, lustig
Wenn ich den so sehe, denk ich an mein Visitenkartenmännchen, was immernoch nicht existiert xD
-
das ist echt super
-
Da in 10 Monaten schon wieder Weihnachten ist, hier schon mal ein neuer Stern:
Stern 311.jpg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!