Dem kann ich mich nur anschließen, die Rosen von Naomiki Sato sind wirklich toll.
Beiträge von jumpingMouse
-
-
Wirklich interessant, vielen Dank für‘s Teilen!
-
@Martin Danke für die ausführlichen Infos!
@Bodo ich kann nur wiederholen, was ich beim letzten Treffen gesagt habe: Wahnsinn, tolle Arbeit! -
Das ist eine gute Idee... ich finde besonders den Schmetterling schön
-
Das sind schöne Modelle. Hast Du noch andere Tetris-Blöcke entworfen (oder hast es vor)?
Die Idee mit dem Trocigami Tisch finde ich cool. -
marsch: witzig, den selben Fehler habe ich bei der Blume auch gemacht, wodurch die 4 Flaps zu dünn wurden.
Dieses Jahr habe ich mich zeitlich verschätzt, es hat nur gereicht um jeweils die erste Testfaltung hochzuladen, das war nichts ordentliches. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr ein bisschen mehr Zeit für die Olympiade habe, denn die Modelle sind immer wieder interessant. -
Mir gefallen die ersten Aufgaben auch sehr gut. Die Blume sieht schön aus und auf das CP bin ich auch schon gespannt.
Ich hoffe nur, ich schaffe es in der vorgegebenen Zeit... -
Ich bin auch dabei, zum ersten Mal.
-
Hübsche Modelle!
kaikra3 die Blüte sieht mit dem Farbwechsel in der Mitte gut aus! -
Eine sehr schön gemachte, inspirierende Doku über die aktuellen Fortschritte und Anwendungsmöglichkeiten der alten Faltkunst. Hat Spaß gemacht, danke Christian!
-
Danke Sabine und Volker
-
Danke Sabine!
Hier ist ein Bild von der Blüte. Wo genau hängt es denn?Tadashi Mori hat ein Video zu diesem Modell auf Youtube, vielleicht ist es hilfreich.
-
Danke kaikra3
-
Die Orchideen-Blüte von Robert Lang hat mir so gut gefallen, dass ich versucht habe, eine vollständige Pflanze daraus zu machen. Ich finde Orchideen wunderschön und elegant. Da ich es aber bis jetzt nie geschafft habe, eine echte Orchidee sehr lange am Leben zu halten schmückt diese Origami Orchidee jetzt das Wohnzimmer.
schönes Restwochenende und frohes falten
jumpingMouse -
kaikra3 @Sabine vielen Dank! Das ist von einer Rolle ganz normalem Packpapier.
Sabine, ich danke Dir für den Tipp. Das Powertex ist bestellt und angekommen, muss es nur noch anwenden. Bin gespannt wie die Krabbe danach aussieht!@Anna ich finde, die Katze in der Schachtel ist wirklich niedlich geworden, kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen.
-
Das ist ein schönes Geschenk Sabine! Der- oder diejenige wird sich bestimmt sehr freuen. Mir gefällt besonders der kleine goldene Kranich der oben rausguckt, finde ich süß.
Meine letzte Faltung: die Krabbe aus der aktuellen Origami Olympiade. Für diesen ersten Versuch wollte ich nicht das wertvolle Tissue Foil verwenden, werde ich beim nächsten Mal aber wohl machen da es zu viele Schichten für dieses Packpapier geworden sind.
jumpingMouse
-
Ich kann mich den letzten Kommentaren nur anschließen, das sieht super aus! Ich finde, Du machst geniale Modelle Bodo, Hut ab!
-
... das ist heftig!
-
Wow! Wirklich sehr beeindruckende Modelle!
-
Hallo Leute,
ich bin vor kurzem auf diese kurze Präsentation von Robert Lang gestoßen und wollte sie mal hier teilen. In diesem YouTube-Video erzählt Lang, was er an Origami so faszinierend findet und zeigt auch anhand einiger Beispiele aus anderen Bereichen die Vielfältigkeit und die "Logik" dieser alten Kunst. Da dieses Video schon vor 8 Jahren auf YouTube hochgeladen wurde schätze ich mal, dass einige von Euch es (oder etwas ähnliches) schon gesehen haben. Also an diejenigen, die es noch nicht gesehen haben: es lohnt sich reinzuschauen, allein schon deswegen, weil man Langs Faszination für das Thema Origami richtig spüren kann. Es ist auf Englisch, man kann aber auch Untertitel in einer beliebigen Sprache aktivieren:
https://www.youtube.com/watch?v=NYKcOFQCeno
Mich persönlich hat es begeistert weil viele von seinen Vergleichen Themen angeschnitten haben, die mich interessieren. Dass Origami auf mathematischen Grundlagen basiert ist kein Geheimnis. Robert Lang geht aber so weit, es "einfach" und "logisch" zu nennen; so "einfach", dass er einem Computer beigebracht hat, ein CP für eine beliebige Strichmännchenfigur automatisch zu erstellen. So kann er für ein beliebiges Insekt oder anderes Tier - eigentlich für jede Figur die er sich vorstellt - ein Origami-Modell erstellen. Das hat mich begeistert, weil ich mich im Alltag selbst damit beschäftige, wie man durch Programmierung Arbeit an einen Computer abdrücken kann.
Viel Spaß beim gucken und frohes falten!
Ines