danke für die rückmeldungen. seit gestern kann auch ich die seite wieder besuchen- ohne daß ich meinen browser gewechselt oder aktualisiert hätte. vielleicht sind ja der verein, seine medien und ich einfach nicht mehr kompatibel ...
Beiträge von akugami
-
-
ich wollte kein gänzlich neues thema starten - daher hier die frage, ob die homepage von origami deutschland noch erreichbar ist? ich habe in diesem jahr noch keinen treffer gelandet ...
-
hier gibt es die anleitung für das schwein von quentin trollip: http://6crafts.com/pig-diagram…ami-pig-instructions.html
ich hoffe, die seite ist legal. habe keine zeit, das zu überprüfen. immerhin gibt es einen korrekten urheberhinweis ... -
in dem buch "50 hours of origami" aus dem verlag von nicolas terry sind die mäuschen ab seite 43 im diagramm erläutert ...
-
semea & eme (elke): vielen dank für die blumen! eine detaillierte anleitung wird es für den drachen wohl nicht geben, vielleicht aber ein cp für den kopf. der körper ist eher simpel gebaut, dafür aber weit weniger zeitraubend als beispielsweise kamiya's schuppiger ryujin ...
-
-
-
danke, volker!
-
schön, daß der affe dir gefällt, elke. wenn sich zeit und gelegenheit finden, kann ich die faltung in erkner gern einmal vorführen - bin ja nur am samstag da. ansonsten vielleicht auch als youtube-filmchen ...
-
-
"wie schon erwähnt" - da muß ich mich wohl noch einmal durch die letzten beiträge wühlen. nochmals dank für deine mühen, christian!
-
dir, teddy, gutes gelingen und dem christian einen herzlichen dank!
was anna neulich im zusammenhang mit einer beabsichtigten bildveröffentlichung schilderte, passiert leider auch mir - sobald ich etwas linkähnliches in meine kommentare hier einbauen will, wird der eintrag nicht ins netz gespeist, sondern er will vielmehr auf meinem system gespeichert werden ... -
meine elfe könnte bei bedarf ab heute anhand einer kleinen videoanleitung nachgefaltet werden. da ich leider keine webadressen/links hier mehr einfügen kann, möge der geneigte falter sich auf meine flickr-galerie begeben, nach der elfe (fairy) suchen und ans ende der kommentare scrollen - dort steht dann der link zum youtube-video. alternativ könnte man auch nach meinem youtubeaccount suchen, der allerdings den etwas veralteten namen "grizzlyorigami" trägt ...
-
eine interessante these, christian, alexander kurths namen mit MEINEM "signum" in verbindung zu setzen ... allen, die sich jetzt schon gefreut hatten, endlich wieder etwas von alexander zu lesen, muß ich diese illusion leider rauben - mein name ist noch immer kay kraschewski.
da ich es bei forumseinträgen nicht für notwendig erachte, stets mit meinem richtigen namen zu unterzeichnen, führt dies hier scheinbar zu verwirrungen.dir, volker, vielen dank für die buchinfo. ich wünsche dir/euch gutes gelingen für das projekt. schön, daß du die urheberrechte so ernst nimmst! auch ich finde diesen respekt sehr wichtig und deinen dahingehend betriebenen rechercheaufwand ebenso gerechtfertigt wie bewunderungswürdig.
-
mich, lieber volker, würden ja einmal die details jenes geheimnisvollen buchprojektes interessieren, welches hier ab und an zwischen den zeilen zur sprache kommt.
-
ich könnte ganz unbescheiden mein kleines elfenmodell in den ring werfen - muß aber anmerken, daß ich keine anleitung dafür erstellt habe. bei großem interesse könnte ich versuchen, eine videoanleitung zu "produzieren": https://www.flickr.com/photos/57625237@N02/9317539514
von david brill gibt es ein nicht minder hübsches fairy-modell, für welches auch online eine anleitung zu finden sein sollte: http://www.origamiturk.com/wp-…/05/david-brill-fairy.jpg
-
in einer gut sortierten bibliothek könnte das besagte buch auch zu finden sein. wenn nicht vor ort, dann vieleicht in der mitgliederbibiothek von origami deutschland ...
-
selbstverständlich hat der kranich einen schwanz - nur eben keinen langen. welcher vogel hat den schon? da der kranich in japan traditionell schon immer mit einem steil stehenden langen "schwanz" gefaltet wird, würde ich mir keine sorgen wegen eventueller anatomischer abweichungen machen ...
-
ich gehe davon aus, daß die beschriebenen probleme durch die sicherheitseinstellungen in meiner flickr-galerie verursacht wurden. nach einigen kleinen änderungen, ist das teilen von inhalten (vorerst?) wieder möglich. nochmals dank an dich, alexander, für deine rege anteilnahme.
-