ch habe knapp 120 Anleitungen von Peterpaul Forcher
Wie kommt man denn an so einen Schatz?
ch habe knapp 120 Anleitungen von Peterpaul Forcher
Wie kommt man denn an so einen Schatz?
wurde es zu meinem offiziellen Kreisel-Papier
Was bedeutet das?
Auf Empfehlung hier habe ich mir jetzt in meinem EDEKA für 2€ eine 6meter Rolle "2 in 1 Genuss-Folie" geholt.
Es ist ein gutes Stück dicker als Tissuefoil die ich mal auf einem Origamitreffen geschenkt bekommen habe, aber nicht dicker als standard Origamipapier.
Ich habe kaum Erfahrung mit Tissuefoil, aber die Folie hält die falten ausgezeichnet, das umgekehren von falten ist nicht möglich, aber ich Glaube das ist für Folien normal.
Für Anfänger für mich, die sich vor der eingenprdoduktion drücken, sicherlich geeignet.
Auch Testfaltungen und experimente kann man hier kostengüstig mit durchführen.
Ich melde mich später mit Bildern
Der Link ist Kaputt gibt es den Vollständigen namen der Doku?
Obwohl mir Paypal an sich irgendwie unsympathisch ist, wäre das tatsächlich eine Idee. Bleibt die Frage, ob das dann tatsächlich weniger kostet als bei Amazon.
Sowohl Amazon als auch Paypal sind mir unsympathisch. Auf Ebay und Dawanda wird auch ein Anteil genommen.
Stephan Webers "shop" besteht z.b. aus einem Kontaktforumular, dass ihm automatische eine Mail schickt mit dem was gewünscht wird. Die Leute können dann überweisen.
Die Frage ist, ob das Leute wahrnehmen, Amazon ist halt bequem weil es amazon ist und da viele viel leute einen Account haben. du kannst sicherlich beides machen. Also einen PayPal und ein Knopf "auf Rechnung zahlen" der dir dann eine mail schickt. Bei Amazon löhnst du richtig gebühren, dafür bist ud sichtbar und der Verkauf geht autmatisch. (Die Dateien werden dort von PDF nach mobi konvertiert)
Was möchtest du denn für das Buch nehmen und mit wiviel kundschaft rechnest du?
Oh und nicht zu Vergessen Origami USA hat auch einen diagram shop.
Das Problem ist einfach im Internet bequem Geld von A nach B zu bringen. (Bitcoin is nach wie vor nicht verbreitet genug)
Liebe Faltgemeinde,
über die Herstellungsweise von Tissue-Foil und Double-Tissue gibt es ja inzwischen diesen Ausführlichen Thread , danke nochmals an alle, die dort Tipps gegeben haben.
Mit geht es jetzt um die Materialbeschaffung. Wo bekomme ich die Sachen und was nehme ich Überhaupt am besten?
Unterlage:
Glasscheibe oder andere glatte, nicht saugfähigen Unterlage: gibt es im Baumarkt zu kaufen
Folie:
Alufolie 60 cm breit - 100m lang - 18 my : scheint ein guter Kandidat, wieviel Mikrometer hat das Tissue foil, das ihr bisher genutzt habt? Eignet sich haushaltsübliche Alufolie?
Kleber:
Sprühkleber - habe ich öfter gelesen, dass dieser gerne genommen wird.
für Tissuefoil: kleber mit Polyvinylacetat z.b. Metylan Ovalit T
für Doubltissue: kleber mit Methylcellulose( oft MC gennant) z.B. Metylan normal
Werkzeuge:
pinsel oder rollen zum auftragen.
Linolwalze - soll gut sein um Blasen zu entfernen.
Rollcuter - besser als ein normaler cutter zum zuschneiden.
Tissue bzw. Papier:
Seiden oder Strohpapier - hier gibt es wohl keine Marken die man empfehlen kann sondern muss einfach durchprobieren?
Habe ich etwas vergessen oder dinge Durcheinander Gebracht?
lg,
Tavin
Einige deutschsparachige Bücher lassen sich oft zu sehr kreativen Bezeichnungen hinreißen.
Sara hat dieses Wörterbuch mit dem üblichen Begriffen gemacht. http://www.happyfolding.com/dictionary/2/1
kennt ihr noch eine Andere Bezeichnung für die preliminary base?
Also eigentlich reicht es ja einen Paypal Knopf ein zu bauen. Paypal gibt dir die E-Mailadresse desjenigen der gekauft hat, du schickst die PDF per mail.
ein ganzer shop muss es da garnicht sein.
Das ist ja toll,
ich wohne in Heidelberg, da sollt eich es ja schaffen diesen Sonntag mal vorbei zu schauen!
Ich werde es auf jeden Fall versuchen!
liebe Grüße,
Tavin
Hallo liebe Freunde des gefalteten Blattes,
ich betreibe die Origami Seite TavinsOrigami.com diese ist eigentlich mein Nebenprojekt zu meinen beiden Origami Kanälen auf Youtube. Tavins Origami Anleitungen ist deutsch, Tavin's Origami Instructions ist englischsprachig.
Auf meiner Website gibt es zusätzlich zu den Erklärvideos auch origami-diagramme. Besonders ist dabei, dass ich fast alle Diagramme unter creatvie Commons Lizennzen verbreite. Das heißt, das hat für euch den Vorteil, das ihr wisst wie ihr die Origami-Anleitungen kostenlos benutzen könnt und oft dürft ihr sie auch verändern. Die Details kann man den jeweiligen Lizenzen entnehmen.
Damit das mit dem Anpassen auch wirklich realistisch ist biete ich auch die Vektorgrafiken zum Download an. Die .svg Quell-Dateien erstelle ich mit Inkscape, welches kostenlose freie Software ist.
Natürlich bitte ich die Origami-Dagramme auch als PDF und Bilder an, damit möglichst viele Leute sie gebrauchen können.
In dem Thread hier werde ich euch ab und an über Updates informieren.