Ein paar interessante Aspekte, die ihr hier anführt!
Ein Vorschlag von mir hierzu wäre, wenn, dann vllt. erst einmal zwischen selbst entwickelten Modellen und Nachfaltungen von Modellen anderer zu unterscheiden:
Meine persönliche (und damit vermutlich alles andere als allgemeingültige!) Wahrnehmung ist, dass es hier die meisten Unterschiede in den grundsätzlichen Fragestellungen gibt: Wenn ich ein Modell selbst entworfen habe, bich eher an Kommentaren zu theoretischen Aspekten wie Design und Technik interessiert. Habe ich ein "fertiges" Modell von jemandem nachgefaltet, interessieren mich eher praktische Bereiche wie handwerkliche Ausführung oder Materialwahl.
Teilt jemand diese Sichtweise?
@Volker & @Wolfgang:
Nach welchen Kriterien würdet ihr im einzelnen unterteilen? Gerade die Unterscheidung "einfach/komplex" finde ich persönlich nämlich nicht so gut, da dann im ungünstigsten Fall so etwas wie eine "Zweiklassengesellschaft" entstehen könnte. Man wird doch im Alltag schon oft genug in Klassen, Gruppierungen und Schubladen sortiert - wollen wir das hier wirklich auch haben...?
@origami_8:
Du bist doch im englischen Origamiforum ebenfalls aktiv: Kannst du evtl. einen kurzen Vergleich liefern, wie diese Thematik dort angegangen wird? Oder gibt es das in der Form dort gar nicht und haben wir es hier mit einem "typisch deutschen" (bzw. "typisch deutschsprachigen" - ich denke es ist klar, was ich meine...

) (Pseudo-)Problem zu tun?
@Christiane:
Die wenigen Rückmeldungen sind vllt. auch bedingt durch die unterschiedlichen Bewertungsmaßstäbe, die jeder einzelne von uns anwendet: Gerade bei selbstentworfenen Modellen ist es manchmal schwierig den richtigen Ton zu treffen bei einem Kommentar: Schreibt man einfach nur immer ein paar zustimmende aber letztlich doch beliebig austauschbare Worte zu Neuvorstellungen, so kann das schnell inflationär wirken. Äußert man dagegen Kritik, egal ob ernstgemeint und konstruktiv oder mit einem Augenzwinkern, kann das durchaus zu Missstimmungen führen, wenn jemand bestimmte Leistungen auf Grund eigener Erfahrungen oder Arbeitsweisen nicht so einstuft, wie es z.B. derjenige tut, der das zu diskutierende Modell eingestellt hat. (Ich persönlich werde z.B. immer wieder mit (zugegeben nicht ganz ernst gemeinten) irritierten oder entsetzten Blicken bedacht, wenn ich eine Faltfolge als "einfach" oder "logische Konsequenz" bezeichne...

) Um niemanden ungewollt vor den Kopf zu stoßen, verzichtet man dann vllt. lieber einmal mehr auf eine Antwort.