Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Origami-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Und auch an dieser Stelle noch mal meine Information, dass Henkel Methylan Normal reine Methylcellulose ist. Ich habe das direkt von Henkel bestätigt bekommen. Da sind keine Zusatzstoffe drin.
Zitat
Methylzellulose (oder, für die Toleranteren unter uns: Einfacher Tapetenkleister)
Und auch an dieser Stelle noch mal meine Information, dass Henkel Methylan Normal reine Methylcellulose ist. Ich habe das direkt von Henkel bestätigt bekommen. Da sind keine Zusatzstoffe drin.
also wenn man Strohseide mit Bordürenkleber an die Alufolie klebt, hält das hervorragend.
Zitat
Edit: ich habe auch teilweise Strohseide benutzt, die ich genauso wie
das normale seidenpapier behandelt habe. Durchnässt: Ja. Abgefärbt:
Nein. Halt an der Alufolie: Miserabel.
also wenn man Strohseide mit Bordürenkleber an die Alufolie klebt, hält das hervorragend.
Ich habe per Zufall hier auf dem Schreibtisch einen Frosch aus folierter Strohseide liegen
Die Strohseide ist ja teurer
Hast du das Strohseiden-Papier von mri schon benutzt?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH