Die Angabe Gramm pro Quadratmeter gibt an wie schwer das Papier ist und nicht wie dick. Es gibt Papiere die sehr dick sind und trotzdem recht leicht wie zum Beispiel Lokta oder eben Strohseide und dann gibt es Papiere die sehr dünn sind aber viel wiegen, wie zum Beispiel Transparentpapier. Die Dicke des Papiers wird üblicherweise nicht angegeben und ist meist nur durch eigene Messung in Erfahrung zu bringen. Ilan Garibi und Gadi Vishne haben einige
Papierbewertungen geschrieben, bei denen sie verschiedene Parameter wie Dicke, Gewicht und Bruchfestigkeit gemessen haben.
Das Problem mit Strohseide für komplexe Modelle ist in meinen Augen, dass die Fasern ungleich verteilt sind wodurch es Bereiche gibt wo so viele Fasern aufeinander liegen, dass das Papier fast nicht mehr faltbar ist, andere Bereiche sind dafür so dünn, das bei foliertem Papier die Folie recht stark durchscheint.
Wenn Alufolie im Spiel ist verwende ich Metylan Ovalit T 1+1 mit Wasser verdünnt. Das ist ein weißer PVA Kleber, der auf Alufolie haftet.
Wenn keine Alufolie dabei ist, verwende ich Metylan Normal. Das ist Methylcellulose Pulver zum Anrühren mit Wasser, also Tapetenkleister. Methylcellulose haftet nicht auf Alufolie.