@Noah:
Selber färben ist genau das, womit ich auch grad rumprobiere
ich benutze seit neuestem kein Seidenpapier mehr, sondern das hier:
http://www.boesner.com/shop/papiere/papi…hinapapierrolle
es ist ein bisschen weicher und reißfester als Seidenpapier. Ich benutze es nur einlagig, das ist dann ähnlich dünn wie double-tissue, aber nicht so aufwendig herzustellen
Meine ersten zwei Versuche haben diese Erkenntnisse gebracht:
1. die Farbe (Tinte bzw. normale Wasserfarben; auf jeden Fall wasserlösliche Farbe!) mit einem Pinsel auftragen
2. für double-tissue auf eine Glasscheibe MC/Tapetenkleister auftragen und dann das noch feuchte Papier drauflegen, nochmal MC, trocknen lassen
Vorteil: Wenn das Papier schon vorher feucht ist, saugt es nicht die ganze Flüssigkeit von der Glasoberfläche auf und klebt nicht so schnell an der Glasplatte, d.h man kann eventuelle Falten und Bläschen im Papier sehr leicht mit den Fingern korrigieren

Nachteil: die Farbe verliert ein bisschen an Intensität.
wenn du mit dem Vorschlag von warigami ein gutes Ergebnis erzielst, lass es mich bitte wissen

hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg!
Viele Grüße, Liz