Ja, Mr Teddy ist total niedlich

Was habt ihr zuletzt gefaltet?
-
-
mein 2. Modell im diesem Jahr:
Till Eulenspiegel 1.JPG
Euch allen ein faltenreiches Jahr,
Klaus-Dieter -
Früher Frühlingsgruß:
Strelitzie 5.JPG
(Nur) noch das Diagramm zeichnen! -
Hallo
ich hab wieder ein Modell.
Die Maus (von der Sendung mit der Maus)
Papier:Tissue foil 28x28 cm
Das Modell basiert auf einer geblintzten Fischgrundform.
In den vorherigen Versionen sah die Maus wie ein Panda aus.Die Maus (Sendung mit der Maus) by bodorigami, on Flickr
Bug
-
Hallo zusammen, es gibt schon wieder so viele schöne Sachen! Das fängt bei dem SuperHuhn an und hört bei der SuperMaus auf. Toll, dass euch die Ideen nicht ausgehen. Wie kommt man darauf eine Zitronenpresse zu falten, Kadeen?, die dann auch noch super aussieht?!
lg
bolko29 -
Bolko, einfach sinnlos falten und dem Ganzen dann einen Sinn geben.
Nach dem Motto: ich sehe was, was du nicht siehst...., also Spielerei mit dem gefaltetem Papier. -
Bug, die Maus interessiert mich sehr. In meiner Vorstellung habe ich geschrieben, dass ich Comicfiguren sammle, hm, vielleicht auch woanders. Elefanten gibt es ja wie Sand am Meer. Comicfiguren aus dem Fernsehen kennen viele Leute, das Publikum ist immer begeistert, wenn es etwas wiedererkennt. Man kann mit sowas also mächtig Eindruck machen, Leute anlocken.
mausercebe -
Den Teddy wollte ich auch irgendwann mal falten. Es sind nur "leider" so viele coole Modelle in dem Drawing Origami Buch
Schöne Stelizie, kadeen
Die Maus gefällt mir auch gut. Wirklich sehr ähnlich dem Original geworden. Cool! Weiter so, Bodo
-
Hier etwas einfaches:
Vogel 106.JPG -
Hallo
Danke für die netten Kommentare.
@mausercebe Das Basis CP gibts bei " Falthilfen und Tutorials". Bei Fragen einfach die Maus fragenoder mich
Bug
-
Den Teddy wollte ich auch irgendwann mal falten. Es sind nur "leider" so viele coole Modelle in dem Drawing Origami Buch
Das ist wohl richtig. Ein schönes Buch. -
Inspiriert von Alexander Kurth, habe ich ein Schaf gefaltet. Mein eigenes Design aus einem 15cm Quadrat.
Ursprünglich hatte ich ihm noch einen Farbgewechselten Schwanz gegeben, aber dann habe ich mir zur Sicherheit nochmal Bilder von Schwarzkopfschafen angesehen und festgestellt, dass sie keinen dunklen Schwanz haben. Hier ist das ursprüngliche Modell:
-
Die Beine vom Schaf sehen gut aus, schön dünn, keine klobigen "Montroll-Stampfer"
Die Nase allerdings... es mag an einem ungünstigen Aufnahmewinkel liegen, aber auf den Bildern sieht es so aus, als wäre die Nasenspitze oben am Nasenrücken länger als unten, also sinngemäß so:
__
_/Die durchschnittliche Schafsnase ist aber eher andersherum geschrägt, mit längerem Maul:
_
__\Aus meiner Beobachtung ist die erstgezeigte Nasenform generell eigentlich eher ein typisches Raubtier-Merkmal (Hunde, Bären, Robben).
Handelt es sich also etwa in Wirklichkeit bei dem Modell um den sprichwörtlichen "Wolf im Schafspelz"?
-
Meine letzten Modelle von gestern und heute:
Flieger 7.JPGFlieger 8.JPGFlieger 9.JPGEnte 12.JPGMaske 148.JPG -
Der Wunsch eines Schmieds:
Blechschere 1.JPG
Er war damit sehr zufrieden. -
Eine "kleine" Weihnachtskrippe:
Die Herberge 1.JPG -
Hallo Kadeen,
das find ich mal eine gute Idee: die Krippe mal ganz klein zu falten. Sieht super aus.
lg
bolko29
-
Ein neues Modell:
Marabu 1.JPG -
Der Marabu - ist sehr schön.
Die Models für dieses Foto wurden aufwendig gecastet.
-
-
3D "Peaks" tessellation technique, in progress by Eric Gjerde / Eier Karton
hat Spass gemacht beim falten
und
Pysanka Egg by Philip Chapman-Bell - -
Rabbit - by Gen Hagiwara
diese Hasen vermehren sich wie die Kaninchen - wichtig ist Genauigkeit man sieht jede schiefe Falte .
Papier Verhältnis zum Hasen, das große Papier ist 70 x 70 das kleine Papier 20 x 20 -
Hab die Eier, den Eierkarton und die Osterhasen von Semea (Sabine) "in echt" gesehen. Sieht alles super aus. Ueberhaupt, was Ihr alles so macht, Die Anna, der Alexander, der Bug (Bodo), der Klaus- Dieter und alle. WUNDERBAR!!!
-
habe eben den Frühstückstisch gedeckt. In der Schachtel sind Pralinen, die besten der Stadt, ( glaube ich ).
-
So möchte ich früh auch begrüßt werden. Was ist das für eine hübsche Schachtel! Kannst du etwas dazu schreiben?
Elke -
Hallo
Ich hab mal wieder ein neues Modell
Zauberer mit Stab
Erfunden und gefaltet von mir
Papier : Double tissue 45x45 cm
24x24 Grid ( Das Modell ist geboxpleatet )
Assymetrisches CP !
Ich bin ziemlich froh,dass ich alles in nur ein 24 grid gepackt habe.
In der Hand mit dem Stab sind richtig viele Lagen,da musste ich mit MC nachhelfen.
Inspiriert wurde ich von Gachepapiers tanzendem Mönch,auch mal eine menschliche Figur zu falten.Wizard by bodorigami, on Flickr
Bug
-
Hallo
Ich hab mal wieder ein neues Modell
Zauberer mit Stab
Erfunden und gefaltet von mir
Papier : Double tissue 45x45 cm
24x24 Grid ( Das Modell ist geboxpleatet )
Assymetrisches CP !
Ich bin ziemlich froh,dass ich alles in nur ein 24 grid gepackt habe.
In der Hand mit dem Stab sind richtig viele Lagen,da musste ich mit MC nachhelfen.
Inspiriert wurde ich von Gachepapiers tanzendem Mönch,auch mal eine menschliche Figur zu falten.Wizard by bodorigami, on Flickr
Bug
Nanu !
Sowas zu lesen ist besonders erfreulich, wenn das Ergebnis so cool wird... SUPER !
Schaumermal, ob das hier jemand inspiriert :
Ich selbst muss mich bei Gelegenheit bei der lieben Tomoko Fuse bedanken, ihre Spiralen wollte ich schon lange irgendwie in etwas einbauen, hier gelingt es mir endlich zum ersten Mal.
-
@ Gachepapier : Danke! es freut mich,dass er dir gefällt.
Die Libelle ist sehr interessant,sie erinnert mich an die Modelle von Beth Johnson,die auch verschiedenste Falttechnicken in einem Modell benutzt.Bug
-
David
Das "Viech" sieht absolut abgefahren aus! Bitte nimm mir die Bezeichnung nicht übel, denn es soll nicht negativ gemeint sein. Sieht wirklich richtig spannend und interessant aus. Das Modell würde ich wirklich richtig gerne aus nächster Nähe betrachtenBug
Ich mag die Proportionen von deinem Modell. Der Kopf wirkt ein wenig unförmig und platt. Vor allem glaube ich durch den Umriss.Vielleicht kannst du an der Bartabgrenzung arbeiten und ihn eventuell spitzer machen... ich will mich da immer nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich selbst würde einfach ein paar Dinge ausprobieren und gucken was möglich ist. Manchmal erweisen sich dann Ideen als falsch oder unförderlich. Aber irgendwas an Form würde ich glaube ich versuchen zu ändern. Der Stab wirkt etwas wie ein Mittelding zwischen Holzstock und Zauberstab. Ich kann mir gut vorstellen dass da viele Lagen sind, aber auch am Stab würde ich versuchen irgendwie zu Arbeiten. Vielleicht reicht auch schon eine Änderung der Pose.Nur Gedanken. Ansonsten ein cooles Design!
-
"Abgefahren" , das passt mir gut, danke
Zum Magier, ja, an der Pose liesse sich bestimmt arbeiten, aber ich würde an dem Blatt nicht allzu sehr fummeln. Vielleicht liesse sich mit einem grösserem Blatt was machen, aber mir gefällt seine etwas steife Art, das passt irgendwie schon. Vielleicht einfach nur die Hand etwas formen, so dass deutlich wird wo der Daumen ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!