Ich habe dünnes Schreibpapier verwendet. Das hatte ich noch von einer Radtour durch die Pyrenäen vor ca. 30 Jahren. Ich habe es feucht auf eine glatte Platte
gestrichen und mit bunter Tinte und Seidenmalfarbe bespritzt oder verrieben. trocknen lassen fertig. Mit Kaffee ging es nicht so gut, das Papier wurde brüchig.
Ich versuche es das nächste Mal mit Tee. Ich werde die anderen Schmetterlinge in den Flickrfotostream geben.
Gruß Sabine

Was habt ihr zuletzt gefaltet?
-
-
Das Bild ist für Volker. Er wollte eine Auswahl an Modellen sehen die ich aus dem Kopf mit 9x9cm Notizblock Papier falten kann. Nicht inkludiert sind modulare Modelle, Modelle die andere Ausgangsformate als Quadrat oder 1:2 Rechteck benötigen, sowie ein ganzer Haufen Schachteln, all die Modelle an die ich nicht gedacht habe und etliche Variationen. Ach ja und natürlich alles wofür man größeres oder dünneres Papier benötigt.
Ach ja und für die die sich fragen, ja, ich hab mich wieder voll verzettelt und zwischendurch einen Drachen entworfen wie ich eigentlich mein Bike falten wollte... (Drachenbild siehe ein paar Beiträge früher.) -
Danke, Anna, das sind ja alles ganz wundersachoene Sachen und soooo schoen fotografiert!!! Das Weiss sieht ungeheuer gut aus. Ist der Drachen das Modell rechts neben dem kissy-fish?
-
Nein, der neue Drache ist nicht dabei. Den hab ich nochmal in größer gefaltet und auf der vorherigen Seite gezeigt.
Rechts neben dem Kissy Fish ist eine Fledermaus (Autor: Peterpaul Forcher). -
-
Auch ein Drache
@ warigami: meiner fliegt leider nicht, der ist zu schwerNaja, die Pose stimmt nicht, sonst hätte ich ihn auch aufgespießt.
gefaltet aus einem Quadrat Bananenpapier.
Keine geblintzte Vogelgrundform, sondern 22.5° mit einem Graft.
Das Ausformen war schwierig, ich habe versucht den Drache stark und massiv aussehen zu lassen.
Weil das Papier einfarbig ist musste ich die Flügel mit Deckweiß anmalen, aber die Flügel haben echt einen Farbwechsel.Dragon by bodorigami, auf Flickr
Bodo
-
bin zwar kein Drachenfan, aber Deiner gefällt mir, Bodo
-
Hallo Bodo der Drache hat was Besonderes. Die Bart-spitzen,der Mund, endlich mal ein ein satter Drachen mit Bauch, auch der Schwanz.
gefällt mir. -
-
-
Der Drache ist super, der rote Streifen macht sich sehr gut. bitte Anleitung fertigen !!
Gruß SEMEA -
Ich mag deine abstrakten Modelle sehr, toller Kopf!
Elke -
-
Bin heute zum Kaffee trinken eingeladen und bringe dieses Buch mit. ( ein alter Roman etwas aufgepeppt )
Facetten Lack , gold und Rothaus Bräu " Maimädchen" mit Schmetterling ( Kaffee) -
wunderschön!
-
Ja, sehr schön und elegant! Hat auch einen japanischen Flair, irgendwie
-
Noch einmal Weimar: Die Origami-Autorin Xiǎoxián Huáng [黄晓娴] ist aus Nanjing (Volksrepublik China) nach Weimar gekommen, um einen Workshop von ihren Modellen zu leiten.
Hier mein Ergebnis. Ich weiß nicht, ob ich das rekonstruieren kann, aber ich habe in Weimar viele Falterinnen aus der Region getroffen, die mir vielleicht helfen können. -
-
Die Schwäne sind chic .
Der Sternenbrief gefällt mir. Es gibt einiges davon im Internet, aber unter zhen xian bao finde ich das gerade nicht.
Gruß Sabine -
Danke Sabine, die Schwäne sehen auf dem Foto besser aus als echt. Die Sterne sollen Drachen sein. Da kommt man nicht gleich drauf, aber wenn man sich einen chinesischen Drachen mit aufgerissenem Maul vorstellt, passt es schon. Obwohl die Faltungen einfach sind, habe ich auf die Schnelle im Internet nichts gefunden.
Elke -
Das hier habe ich als Geburtstagsgeschenk für die Freundin von meinem Papa gefaltet. Ich hoffe es gefällt ihr.
-
Sieht echt SUPER aus!!!
-
Danke sehr!
Hier ist mein neuestes Origami Modell, ein 15-köpfiger Drache. Gefaltet für den monatlichen Faltwettbewerb "Drachen" im internationalen Origami Forum, aus 60x60cm Shadowfold-Papier.
Anna Kastlunger - 15-headed Dragon by origami_8, auf Flickr
-
Wow!!!
-
Der 15-köpfige Drache sieht richtig beeindruckend aus
Den würde ich auch sehr gerne mal falten. Das Papier ist wie gemacht dafür! Das macht ihn noch dramatischer. -
Der Drache ist einfach genial! Immer wieder faszinierend was alles aus einem einzigen Blatt Papier werden kann.
Ich bin nach längerer Pause endlich mal wieder zum Falten gekommen und habe das Fancy Porte-Monnaie von Yuri und Katrin Shumakov gefaltet.
-
Sehr chic!
-
Hab zur Abwechslung auch mal wieder eine Schachtel entworfen. Um die Blumen zu verpacken hab ich schnell was Einfaches gebraucht.
Es ist eine Schachtel mit integriertem Deckel aus einem Blatt. Man kann dafür diverse Rechtecke inklusive Quadrat verwenden.
Die Schachtel auf den Bildern ist aus irgendeinem Rechteck das ich zufällig gerade rumliegen hatte gefaltet.Anna Kastlunger - Simple Box with Lid by origami_8, auf Flickr
Anna Kastlunger - Simple Box with Lid by origami_8, auf Flickr
-
Scöne Schachtel, Anna
-
Danke Klaus-Dieter!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!