
Was habt ihr zuletzt gefaltet?
-
-
trotz der Feuchtigkeit gelungen
-
Der Lucky Star ist wirklich toll geworden.
-
Danke!
-
-
Origami Swiveling Skewb Cube von Jeremy Shafer
Ein Action Modell. Die Module sind einfach zu falten. Das stecken wird zum Ende hin sehr pfriemelig. Aber es lohnt sich.
-
Das gefällt mir!
-
Hab für den diesmonatigen Falt-Wettbewerb "Let it Rain" (Lass es Regnen) im Englischen Forum einen Regentropfen und eine kleine Regenszene mit Person und Wolke gefaltet. Die Szene ist mehr so ein Versuch gewesen ob es so funktioniert wie ich es mir vorstelle, mehr oder weniger eine Skizze aus Notizblockpapier. Das könnte man sicher in Schöner und mir Farbwechseln für Person und Wolke falten.
Anna Kastlunger - Raindrop by origami_8, auf Flickr
Anna Kastlunger - Rainy Weather by origami_8, auf Flickr
-
Interessantes Design!
-
-
Danke Elke.
Ich nehme an Du sprichst vom OD-Tagungsband?
Vielleicht treffen wir uns ja im Mai bei der nächsten OD-Convention, die Chancen stehen gut, dass ich es hin schaffe. -
Richtig, OD-Tagungsband
-
Anna, kann der Tropfen als Brieffaltung durchgehen?
-
Was qualifiziert eine Brieffaltung?
-
Die Brieffaltung teilt sich auf in die Umschlagfaltung und die eigentliche Brieffaltung. Die Umschlagfaltung definierte sich dadurch, dass sie tatsächlich eine Art Umschlag hervorbringt, den die Post befördert. Heute geht das leider nicht mehr, da die Sortiermaschinen durch die Umschlagfaltungen gestört werden. Die Brieffaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Textbereich möglichst nicht gefaltet wird, das Objekt aber geschlossen ist. Es ist leicht auffaltbar und kann nach dem Lesen wieder geschlossen werden. Es kann unregelmäßig sein, die Umschlagfaltung ist eher regelmäßig. Ansonsten müsste ich alte Falterhefte durchstöbern, um zu sehen, was da wohl definiert wurde.
-
Also nach diesen Kriterien glaube ich nicht, dass das Modell als Brieffaltung durchgeht. Es ist aber schön flach und könnte einem Brief als nettes kleines Geschenk beigelegt werden.
Die seitlichen weißen Teile können aufgeklappt werden um darin eine Nachricht zu verstecken, aber das Modell als solches ist nicht sonderlich leicht zu entfalten und wenn es mal entfaltet wurde ist es wohl ohne Kenntnis des Faltvorganges nur sehr schwer wieder in die ursprüngliche Form zu bringen. -
Mein Beitrag zu "Let it Rain!":
Rain 1 by Martin Schneider, auf Flickr
Rain 2 by Martin Schneider, auf Flickr
Rain 3 by Martin Schneider, auf Flickr
-
Bilder von der Origami Convention in Lyon:
Lyon UOC, Martin Schneider by Martin Schneider, auf Flickr
Der Phlox hinten rechts ist ein neues Design von mir. Ich wollte für den Origami-Modelltausch in Lyon ein Schmetterling mit einer Blume kombinieren und brauchte dafür eine passende Futterpflanze. Ich habe auf den Seiten vom NABU recherchiert und mich für Phlox entschieden.Lyon UOC, Trokigami by Martin Schneider, auf Flickr
-
Tolle Faltungen!!!
-
Finde ich auch!
-
Damit Klaus-Dieter nicht so allein ist, hab ich auch mal einen Stern gefaltet.
Anna Kastlunger - Pentagon Puff Star by origami_8, auf Flickr
-
Der Stern gefällt mir sehr gut.
-
Danke!
-
Auch in diesen Zeiten wird noch etwas gefaltet, zumal, wenn man auf Kurzarbeit gesetzt ist. Das erste ist ein Projekt mit vielen anderen, ein allgemeines Kunstprojekt, wo die anderen gezeichnet haben über 16 Tage auf 16 kleinen quadratischen Kartons. Ich nicht, ich habe gefaltet, 16 kleine Blätter zu einem Muster, den nasridischen Knochen. Das ist ein maurisches Muster aus Granada, aus der Alhambra. Die Knochen bedecken die ganze Ebene, im Prinzip. Der Rahmen von Brazille wurde entsprechend angepasst. Das Muster stammt aus dem aktuellen französischen Origamijournal (lepli 156).
Das zweite ist der Startende Schwan von Satoshi Kamiya, schon sehr alt, 25 Jahre, also der Schwan. Auch hier wurde der Rahmen neu angepasst.
-
Anatolische Orchidee, entworfen von Kunsulu Jilkishiyeva aus der Türkei.
Gefaltet von mir als ein Geburtstagsgeschenk für eine Orchideen-Liebhaberin.
Das Diagramm ist im Vereinsheft von Origami USA, Ausgabe #132.
-
Zum Geburtstag meines Neffen habe ich einen Geburtstagskalender vorbereitet. Er mag gern Schiffe und jedes Schiff haltet eine kleine Überraschung bzw. „Ein kleines Geschenk“ oder „Pizza essen“. Eine Woche lang vor dem Geburtstag durfte er 1 Schiff pro Tag öffnen. Anstatt 1 Tag mit Geburtstagsgeschenken hat er 7 Tagen bekommen, was ihn sehr glücklich gemacht hat!
Die Idee funktioniert nur mit einfachen Modellen, sonst kann das Kind nicht öffnen.
-
Die Idee mit den Geschenken ist echt toll...
-
Dem kann ich nur zustimmen!!!!!!!!
-
Orchidee, entworfen von mir.
Die Blätter sind von Michael G. LaFosse.
Orchid by Martin Schneider, auf Flickr
-
Wreath by Martin Schneider, auf Flickr
2 Rosen sind Designs von Naomiki Sato, 1 Rose habe ich in seinem Stil gefaltet.
Der Schmetterling ist ein neues Design von Michael G. LaFosse. Die Lunulen habe ich aber weggelassen, weil da bei Julias Papier die Gefahr besteht, daß es einreißt.
Cornus (Hartriegel)' und Hasel sind meine Designs.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!