super Alicorn Alex! das ist eines meiner Lieblingsmodelle aus dem Buch

Was habt ihr zuletzt gefaltet?
-
-
Hier das sind meine letzten Modelle die ich gefaltet hab.
-
Das Schwein ist ja witzig
-
-
auch mir gefällt das Schwein ganz besonders.
-
mir gefallen auch alle drei Modelle. Die Fotos sind aber auch sehr schön gemacht.
Ich habe mich jetzt am Guppy versucht und bin tatsächlich zu einem Ergebnis gekommenDie Schwanzflosse war echt schwer und die Augen sind mir nicht so gelungen...
Jetzt kommt als nächstes "belong to each other" dran -
Gefällt mir für den ersten Versuch
Ist alles Übungssache bei solchen Modellen
-
Danke
Dann übe ich mal gleich weiter
-
Ok, es war nicht meine letzte Faltung, sondern meine letzte Erfindung. Die Brieffaltung beruht auf dem Tato von Fushimi. Er faltet die vier Ränder im 30°-Winkel nach innen und verschränkt sie. Seltsamerweise funktioniert dies auch mit Rechtecken, die das Verhältnis 1:1,732 (also Wurzel aus 3) nicht überschreiten. Wenn man hier nur URLs von Bildern angeben kann, werdet ihr keines sehen. Das Tato findet man im "Origami Omnibus". Der Witz der Figur ist, dass die Fläche des Quadrats gedrittelt wird, und das bleibt beim Rechteck erhalten. Nimmt man ein A4-Format, kommt ziemlich genau eine Briefgröße heraus.
-
Das hört sich ja interessant an, dass das Verhältnis auch beim Rechteck gleichbleibt...
-
Die Sache verblüffte mich, wenn auch nur kurz. Eine Analyse meines Beweises der Behauptung von Fushimi – in den Büchern stehen ja nie Beweise, alles muss man selbst machen… – ergab, dass es nicht anders sein kann. Ich hätte es also gleich sehen können und es nicht erst durch Probieren, ob's geht, erhalten müssen. Details kann ich nennen, wenn es erwünscht ist. Ansonsten erzähle ich darüber beim Kolloquium in Jena (siehe OD-Seite) und vielleicht auch in Erkner im Mai. Ich bin gespannt, ob das jemand hören möchte, zwei, drei Leute wird es schon geben. Aber das ist Zukunftsmusik.
-
Ein Foto lässt sich auch ohne URL einfügen. Unten einfach auf den Reiter Dateianhänge gehen (sollte standardmäßig auf Smileys sein) und dann von der Festplatte hochladen.
Die Faltung selber klingt auf jeden Fall interessant und wenn ich es nach Erkner schaffe würd ich gern was drüber hören. -
Danke für den Tipp, Tschobigami.Dann versuche ich das einmal.
-
Sieht interessant aus. Ich habs immer nicht so mit Winkeln und Maßen, aber vielleicht probier ich das auch mal
-
Naja, wo ich das Bild jetzt schonmal hochgeladen habe, kann ich es auch mit euch teilen
http://imageshack.com/a/img197/2741/xqhs.jpgDie Fliege ist von Max Hulme und der Apfel ist von Shuzo Fujimoto
Habs für die Tochter einer Bekannten gefaltet. Die Kleine wollte unbedingt eine Fliege haben. Und da ich ihr keine schwarze, schmutzige Stubenfliege falten wollte, habe ich ihr eine Mädchenfliege gemacht.
-
Die Fliege sieht ja knuffig aus.
Ich hab mal ein Hasen von Akira Yoshizawa gefaltet und ein Wildschwein von Román Diaz, das kleine Schwein war purer Zufall ihn hinzukriegen! -
-
Dieses Tier stammt aus Montrolls neuem Buch mit (nur) Pferden.
-
Hallo Michael die Rose ist dir hervorragend gelungen.
ercebe das Pferd sieht knuffig aus. Ist es schnell zufalten, um Kinder was schnelles zufalten ?
Im Moment bin ich Yoshizawa am falten -
Naja, Laangen, es sind schon 28 Bilder oder 4 Seiten für das Rocking Horse.
-
ercebe: Bei dem Fushimibrief wird die erste Seitenkante in einem bestimmten Winkel zum Mittelpunkt des Blattes gefaltet, die weiteren Seiten rechtwinklig dazu. Ich kann die erste Seite aber in einem beliebigen Winkel falten. Stimmt dann noch die Drittelung der Fläche. Gefühlsmäßig würde ich sagen: nein, aber ich bin kein Mathematiker. Die Frage interessiert mich eher beiläufig. Deshalb will ich keine Forschungsaktivitäten auslösen. Vielleicht weiß aber jemand spontan eine Anwort.
@origami8: Danke das Horsediagramm und für die Design-Secrets für Anfänger. Das macht Mut, sich auch selbst einmal etwas zuzutrauen.
In den letzten Tagen gab es so viele interessante Beiträge, das ich gar nicht auf alle reagieren kann.
Elke
-
schön, einen alten bekannten aus der hauptstadt hier wiederzutreffen.
meine letzte faltung ist ein hanadaka-tengu (ein langnasiger japanischer bergkobold). der entwurf ist freilich schon etwas älter, doch habe ich beschlossen, die maske für eine anstehende kleine ausstellung in "lebensgröße" zu falten. prinzipiell könnte man sie, wie etwa eine noh-maske, auch vor dem gesicht tragen ... -
Bei dem Fushimibrief wird die erste Seitenkante in einem bestimmten Winkel zum Mittelpunkt des Blattes gefaltet, die weiteren Seiten rechtwinklig dazu. Ich kann die erste Seite aber in einem beliebigen Winkel falten. Stimmt dann noch die Drittelung der Fläche.
Nee, Elke, dann wird nicht mehr gedrittelt. Die 30° Faltung muss man sich erstmal verschaffen, auch an der richtigen Stelle. Beim Brief geht es genauso, wie im untenstehenden Bild. Und das es 30° sind, muss man eh erst beweisen.
-
Naja, Laangen, es sind schon 28 Bilder oder 4 Seiten für das Rocking Horse.Danke für die Info, dann bleib ich bei José Tomás Buitragos Pferdchen
geht schnell und die Kinder verlieren nicht die Geduld beim zuschauen.
-
-
Sach ma, hatten wir uns nicht darauf geeinigt, dass Du die Bilder von mir von Deiner Festplatte löschst?
-
der echte charakterkopf läßt sich so einfach eben nicht entfernen ...
-
-
Akugami, vor Jahren wollte ich das "Ohngesicht" aus "Chihiros Reise ins Zauberland" falten, ist aber ein Projekt geblieben. Oh, das gehört gar nicht hierher, vielleicht sollte man die Kategorie "Wo bin ich zuletzt gescheitert" einführen. Ich könnte einiges beisteuern…
-
kommt bald der Frühling? Meine Vögel schreien hoffentlich laut genug
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!