Beitragvon Volker » 19.06.2013, 10:50
Anna hat ja neulich eine an Zauberei grenzende Methode fuer Streckenteilungen hier eingestellt. Nun habe ich gemerkt, dass meine Mitfalter, aber auch ich selbst, immer wieder die grundlegenden Methoden vergessen, mit denen man z.B aus Quadraten gleichseitige Dreiecke, regelmaessige Fuenf- und Sechsecke, Achtecke u. dergl. machen kann.
Fuer mich habe ich deshalb damit BEGONNEN, Gedaechtnisstuetzen zu machen, zunaechst fuer regelmaessige Fuenf- und Sechsecke (das usw. kommt spaeter!). Vielleicht nuetzt es der Einen oder Anderen, dem Einen oder Anderen, von Euch auch(?)
http://imageshack.us/photo/my-images/405/0ce1.jpg/
Jetzt weiss ich ueberhaupt nicht mehr, was ich von dem Apparat halten soll: Wenn ich en Link markiere und dann auf img klicke, wie ich es immer gemacht habe, dann bringt er mir, dass er die Groesse des Bildes nicht ermitteln koenne, ich solle das aendern. Wenn ich nur den Link stehen lasse, scheint es "irgendwie zu klappen, er leitet einen aber dann offenbar zu imageshack und zeigt einem auch anderen Kram von meinem Zeug......
Volker

Fuenf- und Sechsecke usw.
-
-
Also, ich kaempfe mal wieder mit der Technik und dem Systhem. Damit es
weitergeht, muss ich mir quasi selbst "antworten". Naja, geht auch so.
Jetzt soll also das Sechseck kommen, aber nur als Link. Bild
funktioniert (heute) nicht: -
von lizby » 19.06.2013, 14:10
Hallo!
volker:
die beiden Varianten, Fünfecke bzw. Sechsecke herzustellen, kenne ich
auch. Leider sind die Ergebnisse wegen der vielen Lagen oft ungenau.
Carmen Sprung bietet seit ein paar Monaten bei unserem Falttreff auch
Fünf- bzw. Sechseckschablonen aus Metall an. (Achtung, Schleichwerbung) mit denen werden die Formen sehr genau und man hat die Falten noch nicht drin (Vor- oder Nachteil?
)
Grüße, Liz -
von Christiane » 19.06.2013, 23:15
Ich komme mit Volkers Faltmethoden sehr gut
zurecht und wenn man genau arbeitet, bekommt man die Fünf- bzw.
Sechsecke ganz gut hin - das Papier sollte allerdings auch nicht zu dick
sein.
Ich wieder stelle mich mit den Schablonen an....
Jeder kann ja seine bevorzugte Methode finden!Volker,
mach Dir nichts draus, wenn Du mit dem Bilder hochladen noch nicht so
gut klar kommst, andere in Deinem Alter wissen nicht mal wie man einen
Computer einschaltet. Ich bringe auch nicht alles an den
Batschkäschteln, geht die Welt nicht unter deshalb! Und jeden
interessiert es auch nicht so sehr!Gute Nacht
Christiane -
von sinubuj » 20.06.2013, 20:29
Hi Volkerfür ein Pentagon verwende ich immer die Version 6 die hat zwar eine Abweichung von 0,6% aber bei 20x20cm Origami-Papier fällt es nicht auf und bei gemusterten Papier ist der Mittelpunkt der selbe.
Gruß Dominik
-
von Volker » 20.06.2013, 20:56
Danke Dominik. Ich hab neulich schonmal einen
scheuen Bolick in Deinen gut gefuellten Werkzeugkasten geworfen, aber
ich verliere da schnell die Uebersicht. Deshalb komme ich mit so
einzelnen einpraegsamen Sachen besser zurecht, aber so wie Du es machst,
ist es natuerlich einfach besser, weil man auch sieht, was es sonst
noch gibt. Deinen Link werde ich sicher noch haeufig anklicken.
Jedenfalls vielen Dank!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!