Hier ist eines meiner wenigen geknackten CPs
https://bethorigami.files.wordpress.com/2011/04/birdcp.pdf
Gestern Abend habe ich vergeblich geknobelt und praktisch über Nacht fand ich die Lösung: an den gegenüberliegenden Ecken befinden sich Schwanz und Bauch.

CP geknackt
-
-
CPs sind für mich römische Dörfer. Hut ab, dass Du das geschafft hast.....Der ist wirklich süß, der Vogel!
Aber das "über Nacht" erlebe ich häufiger.....ich rate und probiere, verknotet Hirn, Finger und Papier, gebe auf....und beim nächsten Mal flutschts. -
nett sieht der kleine Vogel aus
-
Gratuliere!
Das Falten nach CPs lehrt einen sehr viel über die Struktur von Origami Modellen. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto leichter wird es. -
Danke für euer Interesse! Der Vogel sieht dem auf dem Ausgangsfoto ziemlich ähnlich, aber ich habe das CP nicht vollständig umgesetzt. Es gibt vielleicht mehrere Lösungen. Wenn sich jemand auch für das Modell interessiert, könnten wir eine kleine Diskussion starten. Wer hat Lust?
Bei meinen Vögeln - inzwischen sind es zwei - ist die bedruckte Seite außen und die roten Linien habe ich als Bergfalten gefaltet, aber das war nicht durchgängig möglich, auch nicht bei den blauen "Talfalten". Ich kann mich von diesem Vorgehen gerade nicht lösen und werde das CP ein paar Tage liegen lassen.
Ich freue mich auf einen Austausch.
Elke -
Hallo Elke, an dem Vogel war ich auch schon dran. Mir hat Christian und Bodo geholfen. Die Falten am Hinterteil sind irreführend und falsch eingezeichnet.. Ich mag die Modelle von Beth Johnsen und freue mich daher besonderst auf Ihren Workshop in Berlin.
Gruß Sabine -
Ja, deiner sieht schon ein bisschen anders aus als meiner. Du hast die roten Linien als Talfalten gefaltet und dadurch bekommt der Kopf seine Form. Ist bei deinem Vogel das Hinterteil relativ geschlossen oder eher eine Ladeluke?
-
Hinten ist er geschlossen, aber dadurch steht der Schwanz nicht nach oben wie bei dir. neue Fotos kann ich nicht machen die Vögel liegen in der großen Reste Kiste. Im Flickrstream von Beth hat sie beides abgebildet. Da der kleine Vogel mir gut gefällt, werde ich es noch mal probieren.
Gruß Sabine -
Da bin ich auf die Ergebnisse gespannt. Vielleicht finden wir in Erkner Gelegenheit uns auch persönlich auszutauschen.
Elke
PS. Das habe ich im Internet gefunden: Osvaldo - I'm not sure it matters, as long as the folds are opposite each other. But yes, that will work : ) Also, in case it's not clear, it collapses like a preliminary fold base, but the complete diagonal folds are not made to give the body a round shape. Good luck and thanks for folding! Die Frage war, ob die bergfalten rot und die Talfalten blau sind. -
Hallo Elke hast Du eine Mail von mir bekommen ?
Gruß Sabine -
Die neue Variante verspricht mehr Erfolg. Das zusammengeschobene Quadrat wird an den Flügelenden verschlossen. Ein geeignetes Papier muss ich noch finden.
Elke -
Elke, in Erkner schließe ich mich Euch gerne an das little bird Treffen an
-
Ich bin so neidisch.
Ich würde bei Euch sitzen wenn ich da wäre, okay? -
Gerne Ulrike, das war mein Plan, dass sich mehrere finden.
Elke -
Hallo
ich habe eben ein leichtes CP für eine Kuh gefunden.
Die Kuh und das CP sind von Yoshimasa Tsuruta.
Wenn ihr wollt könnt ihr es auch versuchen.
hier ein link zum CP :
Crease Pattern
Hier meine Faltung :
image.jpeg
Viel Spass beim CP lösenBodo
-
Die ist cool. Danke
Elke -
Kann es sein dass bei diesem Crease Pattern die Faltungen für den Schwanz fehlen?
Auf den ersten Blick würde ich spekulieren dass das obere Ende zu Hörnern und Gesicht wird, aber unten gibt es dann ja nichts was ein Schwanz werden könnte.
Vielleicht sollte ich einfach mal ein Blatt Papier nehmen... aber ich mag CPs nicht, und deswegen rate ich lieber -
Ich denke, die parallel und rechtwinklig verlaufenden Linien sind der Körper und die Diagonalen der Farbwechsel und der Schwanz.
-
Die Kuh finde ich witzig, hab ich auch gleich mal gefaltet.
Der Schwanz ist interessant. Er ist nicht symmetrisch wie man annehmen möchte. Laut CP hat man hinten so ein Dreieck raus stehen. Davon faltet man die obere Kante mit einer Talfalte ein Bisschen nach unten. Dann wird der Schwanz mit einem Crimp ein Stück in den Körper hinein versenkt. -
Könnt ihr die Kuh auch mal von hinten zeigen? Ich habe noch keinen Plan. Danke schon mal
Elke -
herzige Kuh
-
Nach einer schlaflosen Nacht
: nach Annas Beschreibung finde ich den Schwanz nur zwischen den "Hörnern" und die große Fläche für den Kopf nur am unteren Ende des CP, aber für den Kopf würden neue Falten entstehen und wo der Rücken sein soll, weiß ich auch nicht mehr
Sah eigentlich nicht so kompliziert aus. Kompliment für euch Anna und Bug!
Elke -
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Hier ist mal das leicht dreidimensionale CP für die Basis mit Tal- und Bergfalten. Die Orangen Falten sind im Original CP nicht drin, die sind für den Schwanz.
Mehr Tipps zum Falten findet Ihr in diesem Album: https://goo.gl/photos/hZcPMKHizTQYbruZ9
-
Danke Anna, damit komme ich weiter :-))
Elke -
Anna, die halb 3D Darstellung finde ich gut.
-
Hier das Ergebnis meiner Faltversuche. Den Farbwechsel im Gesicht bekomme ich noch nicht hin. Für den Kopf ist es wichtig, den Rücken bis etwa zu den Hörnern zu verlängern.
Elke -
Sieht gut aus. Mir gefällt, dass Du so eine Art Aug hinbekommen hast.
Ich hab den Farbwechsel mit einem einfachen "Wrap Around" gemacht, also die vorderste Papierlage nehmen und nach hinten umdrehen. -
Ich versuche das mal, Danke
Elke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!