eigentlich gehoert der Beitrag vermutlich eher zur Rubrik Buecher und Rezensionen(?), ich setze ihn hierher, weil ich Christians Hinweis auf das Buch ueber David lister nicht zurueckdraengen will. Wir verfuegen ja vermutlich ueber unterschiedliche Informationen. Ich habe eine Nachricht bekommen, dass es ein neues Buch gibt mit Modellen von u.a. Robert Lang, Ronald Koh und Paulo Bascetta u.a gibt. Ich setze die Adresse zur Bezugsquelle mal hierher: contact@origami-shop.com Vermutlich trage ich Eulen nach Athen. Seis drum.

Buch von Profis fuer Profis
-
-
Trotzdem gehört das Thema hier rein
Um welches Buch handelt es sich? Das geht aus Deinem Beitrag nicht hervor.Christian
-
Christian und Wolf (Tavin) haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Titel nicht von mir mitgeliefert wurde. Ich bin halt nicht so ein Computerexperte und dachte, der geht dann von selbst auf. Jetzt hab ich ihn copiert. Hoffentlich klappt das so:
Our new book
"Drawing Origami Tome 2"
is available !!!
34 models from a new generation of artists, supported by
famous creators like Robert J. Lang, Roman Diaz and Ronald Koh ! -
Also dann meinst Du dieses Buch hier:
( klick mich ! )Das erste Buch habe ich mir damals gekauft. Ich finde es schön farbenfroh und die Modelle waren auch witzig. Leider waren die Diagramme teilweise von überschaubarer Qualität. Soll heißen, dass man als durchschnittlich begabter Falter so seine Probleme haben dürfte da durchzublicken. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mir das neue Buch nicht kaufen werde (das, und die Tatsache, dass Origami jetzt nicht mehr so den zentralen Stellenwert in meinem Leben hat).
-
Ja, Christian, das meine ich. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Robert Lang, Ronald Koh, Ramon Diaz, Sebastian Limet und andere Experten schlechte Diagramme durchgehen lassen -oder?
-
Also ich habe das Buch, und finde nicht, dass die Diagramme allzu schwer zu lesen sind. Soweit ich weiß, besteht gerade aus der Art der Diagramme der Reiz des Buches. Sie werden von Halle, einem spanischen Origamikünstler und Karikaturisten, auf der Basis von Fotoanleitungen handgezeichnet (Daher auch der Titel "Drawing Origami"). Man muss sich etwas daran gewöhnen, aber ich persönlich finde, dass die Diagramme trotz teilweiser Unproportionalität sehr gut verständlich sind. Wenn man Donald Duck in einem Comic sieht, denkt man ja auch: "Das ist eine Ente", und nicht: "Das ist ein skurriles Vogelwesen mit riesigen Füßen". Wie gesagt, das ist meine Meinung.
Außerdem sollte man sich überlegen, ob man sich deswegen so gute Modelle entgehen lassen will.
Überdies bietet die Reihe auch recht unerfahrenen Künstlern die Chance, ihre Modelle einem weiten Publikum zugänglich zu machen, dazu gibt es ein Thema im englischen Forum, da kann jeder sein Modell oder das eines anderen Autors, das er gerne mal falten würde vorschlagen, und ein Team um Nicolas Terry wählt daraus mögliche Kandidaten aus, und versucht diese umzusetzen. -
Danke fuer die interessanten und beruhigenden Hintergrundinformationen. bei allem gossen Respekt, den ich vor Christian habe, kann ich mir auch nicht recht vorstellen. dass ein Buch aus Nicolas Terrys Werkstatt zu wuenschen uebrig lassen sollte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!