Das Buch enthält dreieckige, quadratische, sechseckige und achteckige Schachteln. Ich selbst habe noch die ältere Ausgabe, das Buch ist aber 2018 neu aufgelegt worden und kann z. B. über den Viereck-Verlag bestellt werden.
Tomoko Fuse - Boxes made with origami
-
-
Dies hier sind die ersten acht Deckel, die in dem Buch vorgestellt werden. Jeder besteht aus zwei Modulen.
-
Natürlich gibt es auch die passenden Böden dazu. Es sind sogar vier verschiedene.
Im Bild links zu sehen sind ein hoher und ein flacher Boden aus jeweils zwei Modulen.
In der Mitte seht ihr einen etwas anderen Boden in zwei Variationen. Bei dem Vorderen passen die Deckel exakt über den Stulprand, was mir persönlich sehr gut gefällt. Allerdings sitzt der Deckel dann schon sehr knapp. Wer dickeres Papier verwendet ist mit der zweiten Variante besser bedient. Hier hat der Deckel etwas mehr Spiel, dafür schaut dann aber auch der Hals vom Boden etwas unter dem Deckel hervor.
Der Boden rechts ist von den Maßen her identisch mit dem ersten, besteht aber aus vier Modulen und ist deshalb stabiler.
-
Tolle Schachteln!
-
Danke
, sie lassen sich auch sehr schön falten.
Das waren bis jetzt nur die quadratischen Schachteln aus je zwei Blättern. Für alle bisher gezeigten Modell habe ich Kraftpapier in 14,5 x 14,5 cm verwendet.
Ich habe vor, nach und nach alle Schachteln aus dem Buch zu falten und hier einzustellen. Das könnte eine Weile dauern
. Als nächstes kommen übrigens quadratische Schateln aus je 4 Blättern. Acht habe ich bis jetzt gefaltet. Aber es fehlen noch einige. Hoffentlich geht mir das Papier nicht aus. Ich bin jetzt schon auf 9,5 x 9,5 cm umgestiegen. Eine Rolle habe ich noch, dann muss ich nachkaufen. Wen es interessiert: Ich verwende das Papier Kraftpapier - Blau aus Carmens Online-Shop.
-
Interessant. Darf ich fragen wie Du das Papier zuschneidest? Machst Du erst lange Streifen und unterteilst diese oder verwendest Du Schablonen?
-
Das Papier gefällt mir sehr gut. Ist die Rückseite weiß oder (wie bei Carmen auf der Seite steht) braun?
-
Das Papier ist auf der Rückseite braun. Das Bild in Carmens Shop gibt die Farbe der Rückseite deutlich natürlicher wieder als das bei meinen Schachtelbildern der Fall ist.
Für 14,5 x 14,5 cm Quadrate schneide ich mir zuerst 46 cm lange Stücke von der Rolle ab. Diese falte ich dann in der Mitte und zerschneide das gefaltete Papier nochmal mit der Schneidemaschine, sodass das Papier nach wie vor gefaltet ist (Ergebnis: 3 Stücke à 14,5 x 29 cm). Zuletzt schneide ich dann mit einem Origami-Cutter (der Brieföffner, der leider nicht mehr hergestellt wird) den Bruch durch und habe so sechs 14,5 x 14,5 cm Quadrate.
Bei 9,5 x 9,5 cm gehe ich ähnlich vor, nur dass ich das Papier hier nicht falte. Das lässt sich dann zwar nicht ganz so schön schneiden, hat aber bis jetzt von der Genauigkeit her auch gereicht.
-
Hier kommt die nächste Kategorie: Quadratische Schachteln aus jeweils 4 Blättern. Bei diesen ersten vier Deckeln habe ich als Ausgangsformat 14,5 x 14,5 cm genommen.
Als ich dann ein bisschen voraus geblättert habe und gesehen habe, wie viele Deckel da noch kommen, bin ich aber auf 9,5 x 9,5 cm umgeschwenkt:
Das Grundprinzip ist immer das gleiche, durch die vielen Variationen kommt aber trotzdem keine Langeweile auf.
Für diese Deckel wird nur ein einziger Boden vorgestellt. Es handelt sich hierbei um den ganz einfachen Schachtelboden aus vier Blättern, der in den meisten anderen Schachtel-Büchern auch vorgestellt wird. Der Standardboden wäre für diese Deckel aber etwas zu klein, daher wird gezeigt, wie man die Faltung abwandelt, um einen etwas größeren Boden zu erhalten, der dann auch super zu den Deckeln passt. Ich persönlich kannte diese einfache Abwandlung noch nicht und bin begeistert
Die Deckel lassen sich angenehm falten und halten super zusammen. Beim Falten sind mir in den Anleitungen ein paar kleine Fehler aufgefallen. Dem geübten Falter wird das nicht stören, Anfänger könnten dadurch aber Schwierigkeiten haben die entsprechenden Modelle fertigzustellen. Es würde mich interessieren, ob diese Fehler in der Neuauflage beseitigt wurden.
-
Mir gefallen die Schachteln richtig gut. Das Buch kommt auf jeden Fall auf meine Liste.
Aus den vielen Schachteln kannst du ja einen (oder zwei....) Adventskalender machen.
-
Danke für die Anregung
das ist eine wirklich schöne Idee. Bis jetzt dachte ich, sie kämen alle in eine Schachtel auf den Speicher, aber dafür sind sie ja eigentlich viel zu schade.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!