Hier gibt es Bilder zu sehen:
ZSL Whipsnade BOS Origami Elephant World Record
Beiträge von marsch
-
-
Ich hatte auch nur 3 Modelle eingereicht:
"You are always in my heart" by marsch.2809, on Flickr
"Stiletto Star" by marsch.2809, on Flickr
und mein Design zum Thema "Happiness":"Gift package" by marsch.2809, on Flickr
Übrigens habe ich gerade festgestellt, daß Andrey Ermakov seine Libelle anscheinend schon vorher veröffentlicht hatte und zwar im "Tanteidan 20th convention"-Buch (http://www.giladorigami.com/BO_OT20.html).
Interessant, da ja wohl das Herz-Modell aus so einem Grund ausgetauscht wurde.
(Das ursprüngliche Herz-Diagramm gab es jetzt als Bonus-Diagramm und ich muß sagen, daß mir das 2. besser gefällt (s.o.)). -
Aus der Wikipedia:
>>Schiffchensetzen nennt man den seit dem 15. Jahrhundert bekannten Brauch, bei dem aus Papier oder anderem Material Nikolausschiffe gebastelt werden, in die der Heilige seine Gaben legen soll. Hintergrund für diesen Brauch dürfte das Schifferpatronat sein. Auch heute noch findet sich auf vielen Handelsschiffen ein Bildnis des hl. Nikolaus. Das Nikolausschiffchen wurde später durch Stiefel, Schuh oder Strumpf abgelöst, zu denen später noch der Gabenteller hinzukam.<<Es wäre also ein Schiff möglich oder eine Schale. Da sollte es genug Modelle geben.
-
Meine bisherigen Probefaltungen:
Kusudama (gefällt mir): Ich habe verschiedene Papiere mit einer Spitze getestet. Meine Papierwahl steht fest, da muß ich aber nachkaufen.
Herz (gefällt mir): Ich werde das mit dem gleichen Papier noch mal besser falten.
Igel (nett): Da muß ich weiter nach einem passenden Papier suchen (und präziser falten).
Tesselation (Kreissägeblatt): Da habe ich zur Zeit 2 Exemplare in der Mache. Eins zum Üben und eins, was hoffentlich gut genug wird. Das soll dann mein erstes offizielles Modell werden und auch meine erste Hexagon-Tesselation überhaupt.Design-Thema: Eine Idee, was ich mir in der kurzen Zeit zutraue, habe ich schon. Eine andere Idee finde ich zwar spannend, aber das wird wohl nichts für die Olympiade.
Zu den Papierempfehlungen der Designer:
Ich werde jedenfalls auch schwerere Papiere als 40g/m^2 verwenden.
Bei den Modellen mit größeren Papierangaben will ich Testfaltungen machen. (Habe ich geeignetes Papier oder muß ich einkaufen?)Zumindest eine Person muß sich gleich auf die Libelle gestürzt haben. Jedenfalls hat Andrey schon eine Diagramm-Korrektur im englischen Forum eingestellt.
-
Von Paula Versnick gibt es einen pfiffigen Weihnachtsmann, für den nur 2 Falten benötigt werden.
Den könnte man dann noch auf (Klapp-)Karten aufkleben. -
Für den Fall, daß ich im Laufe der Olympiade eine Pause brauche, habe ich ein paar Dinge, wo ich (vielleicht) auf andere Gedanken komme oder meinen Energiespeicher wieder aufladen kann:
- Weihnachts-Origamibuch:
Ich könnte mich an dem Diagramm für mein Malteser Kreuz versuchen.
- "Ich wünsch mir ein":
Gefragt ist momentan eine Windmühle.
- Nordlichtertreffen:
Ich mache mir Gedanken, zu welchen Modellen ich Workshops anbieten will.
- Tanzen! -
Ich habe mich dieses Jahr das erste Mal angemeldet.
Falten tue ich seit gut 2 Jahren.
Ich glaube zwar nicht, daß mir alles Spaß machen wird, aber wenn die Zeit es hergibt, dann werde ich jede Aufgabe zumindest probieren.
Wer weiß, vielleicht sagt mir das eine oder andere Thema doch zu? -
Auf der Weltrekord-Ankündigungsseite des Zoos stand - wenn ich mich richtig erinnere - eine Zahl zwischen 1000 und 2000 Elefanten für den alten Weltrekord.
Diese Seite war aber nur bis Montag mittag nach der Zählung sichtbar.
Danach war auf der Hauptseite alles auf die Zukunft ausgerichtet (nach dem Motto Elefanten waren gestern, jetzt sind Giraffen angesagt).
Auch sonst schien der Origami-Part nur ein und nicht das Highlight des Elefanten-Wochenendes gewesen zu sein. Jedenfalls habe ich auch eine Meldung gesehen, daß eine Elefantenkuh (wieder) eine Reihe von Bilder gemalt hat, und der Zoo hat sich bei Allen bedankt, die Fotos von Elefanten geschickt haben.
Später habe ich dann auf der News-Seite die Meldung gefunden, die ich in dem anderen Beitrag verlinkt hatte.Nach meiner Lesart ist es so:
Der alte Weltrekord wurde gebrochen (ca. 15000 > ca. 1500).
Zum Zählzeitpunkt konnten nicht alle Elefanten gezählt werden, die der Zoo schon bekommen hat.
Anfang der Woche waren es schon über 30000.
Diese Zahl hatten sie als Ziel ausgegeben, weil das der Zahl der lebenden Elefanten entspricht.
Sie wollen im Oktober nochmal zählen, wenn alle Nachzügler per Post gekommen sind und/oder sie wieder Zeit zum Zählen haben. -
Hiernach http://www.zsl.org/zsl-whipsna…ami-guinness-world-record waren es sum Zählzeitpunkt über 15000 Elefanten. Anscheinend trudeln aber immer noch welche ein, so daß sie im Oktober nochmal zählen wollen. Aber mehr als 30000 sollen es jetzt schon sein.
-
Ein Streitwagen (mit oder ohne Pferd)?
-
Wie wäre es mit einer Amphore (=sphärisches Design)?
-
Meine Elefanten sind heute in die (dänische) Post gegangen.
Eine "Luftaufnahme":
Elephant_herd by marsch.2809, on Flickr
Und hier die Paketaufnahmen:
Paket (unten).jpg
Paket (oben).jpg--Martin
-
Auf den Seiten von OrigamiUSA gibt es ein Diagramm für einen einfachen, aber irgendwie schönen Elefanten von Enrique Martinez:
-
Hallo,
ich habe am Freitag eine Mail bekommen (ich bin Mitglied in der BOS):
>>
Hello Everyone.
Let me introduce myself I am Sam Tsang and a member of the British Origami Society.The Zoological Society of London and Whipsnade Zoo has approached me and members of the British Origami Society to help them attempt to break the World Record for the most number of origami elephants displayed in one place.
They are doing this to raise awareness of the endangered status of elephants worldwide.
They hope to assemble 30,000, one for each elephant still alive.We are looking for people to help fold these origami elephants.
The attempt will be on the 20th September 2014.
The conditions are pretty loose as long as the model is instantly recognizable as an elephant it will count, it can be 2D or 3D, simple or complex, big or small.I am aiming to fold 1000 Kawahata design elephants myself but you are welcome to choose any model you like and fold as many as you like. All donations will be appreciated.
The elephants that are created will become part of a permanent exhibit at the zoo.
I hope you can participate and spread the word as its a very worthwhile cause and should be fun at the same time.
If you like to help, Origami elephants can be brought to the zoo on the day of the attempt or sent directly to
Origami Elephant World Record Attempt
Jordan Christmas
ZSL Whipsnade Zoo,
Whipsnade,
Dunstable,
Bedfordshire,
LU6 2LF.Please include your name, address and email and we will add it to our contributors webpage.
If you have any questions please contact me or Jordan.christmas (AT) zsl.org
thanks for your time and happy folding!!
regards
Samkawahata elephant video
https://plus.google.com/109041…2428638/posts/CcGRaP4fGAC
<<Ich habe schon angefangen zu falten.
Den im Video gezeigten Elefanten von Kawahata:
Kawahata.jpgund ein Modell von Pham Dinh Tuyen:
Pham Dinh Tuyen.jpgWenn Interesse besteht, dann würde ich diese Modelle bei den nächsten Origami-Treffen in Hamburg und Bremen zeigen.
Ich bin übrigens auf der Suche nach weiteren kleinen aber feinen Elefanten-Modellen:
Gut aus kleinem Papier zu falten (15x15 - 20x20), da es ja zum Einen viele Elefanten werden sollen, zum Anderen aber auch in ein Paket passen müssen.
Schöne Faltsequenz.
Schickes Endergebnis.
Das Falten sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern (Kawahata-Elefant: ca. 15 min; Pham Dinh Tuyen-Elefant: ca. 20 min).Liebe Grüße,
Martin -
Hallo Volker,
ich kann leider nicht.
(Warum habe ich auf der ersten Seite geschrieben.)Gruß, Martin
-
Schmetterlinge von Michael LaFosse
Die Papiere sind von Julia Schönhuber (das kleine terracottafarbene ist von Heike Schröder).
P1010801.JPG
P1010800.JPG
Ein Osternest mit
Hase von Klaus-Dieter Ennen
Stern von Carmen Sprung
Schmetterling von Michael LaFosse
P1010799.JPG
Ein Osternest mit
Hase von Klaus-Dieter Ennen
Hase (mit Eiern im "Rucksack") von Roman Diaz
Box von Jun Maekawa
Schmetterling von Michael LaFosse
P1010802.JPGMartin
-
Semea hat den Wettbewerb gewonnen!
Meinen Glückwunsch. Martin
-
Die Umfrage ist gestartet!
Stimmen können bis zum übernächsten Freitag (14. März) abgegeben werden.Martin
-
Hier ist mein Beitrag:
image.jpg
Die Tanzpaare sind "The Last Waltz" von Neal Elias.
Die Wandhalter sind "Photo Stand" von Ichiro Kinoshita.Martin
-
Hallo Kay,
normalerweise hättest Du recht mit dem Tagungsband.
Zusammen mit dem Falter 61 gab es aber die Ankündigung, als Ausgleich für die letztes Jahr nicht erschienenen Falter den Tagungsband 2014 auch dann zu erhalten, wenn man nicht am Treffen teilnehmen kann.Meine Meinung zur Preisgestaltung von Erkner ist: Als Komplettpaket fürs Wochenende ist der Preis OK; für einen Tagesbesuch ist es mir für den Stress zu teuer.
(Ich müßte am Sonntag gegen 5 Uhr morgens ins Auto steigen. Benzingeld hin und zurück sind ca. 70 EUR und 6,5-7 Stunden Fahrtzeit. Eine Raumgebühr von 10-15 EUR wäre akzeptabel, aber nochmal 25-30 EUR mehr fürs Essen und Trinken?Gruß, Martin